Einschreibeoptionen

Über diesen Kurs

Anhand des Lebenszyklus einer Anlage bietet dieses Modul eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Anlagenbuchhaltung. Es vermittelt fundiertes Wissen über die wichtigsten Prozesse rund um das Anlagevermögen. Sie lernen die korrekte Erfassung vom Zugang über die Verbuchung von Zuschüssen und geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) bis hin zu Abschreibungen und dem Abgang von Anlagen

Dauer: ca. 3 Stunden

Bildungspartner/in: Evangelischer Oberkirchenrat
Zielgruppe: Mitarbeitende in den ERVen, die für die Anlagenbuchhaltung zuständig sind
Level: Einsteiger/in
Kursart: Selbstlernkurs
Lernzeit: 3 Stunden
Zugang zum Kurs:

Selbsteinschreibung

Daten

Startdatum: 2.07.25

Kursdateien


Einschreibemethoden

Wählen Sie eine Einschreibemethode
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)