Filter

51 Ergebnisse
Nicht eingeschrieben
Kurs
Aktive Medienarbeit

Inhalt: Kinder wachsen mit digitalen Medien auf und sind früh in der Lage, diese selbst zu nutzen...

Aktive Medienarbeit

Evangelisches Medienhaus

Inhalt: Kinder wachsen mit digitalen Medien auf und sind früh in der Lage, diese selbst zu nutzen. Welche Auswirkungen hat das auf die Arbeit mit Kindern - im Kindergarten, Kindertreff oder Kinderkirche?  

Wieso es sich lohnt mit Kindern eigene Medienprodukte zu erstellen und was Sie dafür benötigen, ist Inhalt der Lerneinheit über "Aktive Medienarbeit". Vom Comic über Hörspiele bis hin zum Trickfilm, sind der handlungsorientierten Medienarbeit keine Grenzen gesetzt.

Das Lernmodul ist eine Auskopplung des Online-Selbstlernkurses "Medienarbeit mit Kindern", welcher in fünf Lerneinheiten untergliedert ist. Zur gesamten Kursausschreibung geht's hier!

Neben beispielhaften Projekten haben wir Ihnen auch eine Auswahl an Literatur- und Medientipps des Ökumenischen Medienladens in Stuttgart vorbereitet.

Methode: Die Inhalte werden durch einen Mix an Texten, Videosequenzen, Quizelementen und anderen interaktiven Bausteinen vermittelt. Es wartet ein abwechslungsreiches Lernerlebnis auf Sie! Sie erhalten zu allen Themen der Lernmodule konkrete Tipps, Projektideen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre pädagogische Arbeit - egal ob im Kindergarten, Kindertreff oder Kinderkirche.

Lernziel: Am Ende des Kurses:

• wissen Sie um die Bedeutung von Medienkompetenz im Elementarbereich

• kennen kreative und ganzheitliche Formen der Medienarbeit mit Kindern

• nehmen Sie medienpädagogische Umsetzungsideen für Ihre berufliche oder ehrenamtliche Praxis mit

Veranstalter: Evangelisches Medienhaus GmbHVeranstaltungsort: zeitunabhängig online auf https://digitales-lernen-kirche.de Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der (kirchlichen) Kinderarbeit & Kindergottesdienst, Jugendreferent:innen, Eltern & gesetzliche Vertreter:innen
Hinweise zur Teilnahme: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten, der Rechnungsadresse und dem Kurstitel an fortbildung@evmedienhaus.de an. Sie erhalten eine Woche vor Kursbeginn eine Mail mit allen wichtigen Informationen zur Teilnahme. Falls Sie an einem Termin nicht können und sich im nachhinein die Aufzeichnung anschauen möchten, geben Sie bitte frühzeitig bescheid.
Gebühr: 25 €Leitung: Lena König, E-Didaktik & Medienpädagogik, Evangelisches Medienhaus GmbH
Referent: Andreas Streble (Ökumenisches Medienreferentennetzwerk, Einrichtungsleiter, Medienpädagoge und Musiker)



Ansprechpartner:
Andreas Streble
Nicht eingeschrieben
Kurs
Autoren-Schulung Jugendarbeit.online

Du entwickelst gerne inhaltliche Bausteine, Einheiten und Themenreihen für die christliche ...

Autoren-Schulung Jugendarbeit.online

EJW-jugendarbeit.online

Du entwickelst gerne inhaltliche Bausteine, Einheiten und Themenreihen für die christliche Kinder- und Jugendarbeit? Dann komm ins Autorenteam von Jugendarbeit.online (kurz: jo).

Mit unserer jo-Autorenschulung wirst du dir die wichtigsten Fähigkeiten aneignen, die für die Pflege deiner Inhalte auf unserer Online-Plattform entscheidend sind.

Die jo-Autorenschulung besteht aus sechs Modulen

  • Modul 1: jo-Basic. Hier lernst du unsere jo-Plattform grundlegend kennen und stellst erste Inhalte selbst ein.
  • Modul 2: jo-Texter: Attraktive, Zielgruppenorientierte Texte entwickeln, die im Web funktionieren, sind dein Ziel.
  • Modul 3: jo-Recht: Worauf musst du achten, wenn du Inhalte veröffentlichst? Hier klären wir alles zum Urheber & Co. 
  • Modul 4: jo-Design: Der erste Blick zählt. Stärke die Bildsprache, dein grafisches Verständnis und dein Fokus aufs Detail. 
  • Modul 5: jo-Update: Die jo-Plattform entwickelt sich immer weiter. Entdecke die neuesten Tools und bringe deine Ideen ein.

Jugendarbeit.online ist eine verbandsübergreifende Initiative christlicher Jugendverbände im deutschsprachigen Raum mit dem Ziel, Mitarbeitenden in Haupt- und Ehrenamt für ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien gute und praxisnahe Materialien digital auf einer gemeinsamen Plattform zur Verfügung zu stellen. Die inhaltliche Ausrichtung von jugendarbeit.online ist missionarisch – christuszentriert – bibelorientiert.

Ansprechpartner:
Henrik Struve
Nicht eingeschrieben
Kurs
Beziehungsweise Online

Du willst deine Jugendarbeit konsequent von Gott und Menschen her gestalten? Dann bist du hier ...

Beziehungsweise Online

EJW-Beziehungsinitiative

Du willst deine Jugendarbeit konsequent von Gott und Menschen her gestalten? Dann bist du hier genau richtig.

Derzeit wird besonders spürbar, wie wichtig Gemeinschaft und Beziehungen für uns Menschen sind. Das merken wir ganz besonders auch aktuell in unserer Jugendarbeit. Mit Beziehungsweise Online wollen wir uns miteinander auf den Weg machen und uns ein Jahr challengen, Jugendarbeit konsequent beziehungsorientiert zu gestalten. Auf diesem Weg gibt es acht Treffpunkte. Ein Jahr scheint lang zu sein – ist es auch – und es ist doch kurz, weil Beziehungen immer Zeit brauchen und Achtsamkeit. Beziehung mit Gott und Menschen suchen, ist der Herzschlag unseres Auftrags und diesem wollen wir folgen. 

Sei herzlich willkommen zur digitalen Geburtstagsedition #ejwfeiert

Ansprechpartner:
Christoph Schneider, Tobi Kenntner
Nicht eingeschrieben
Kurs
Beziehungsweise Online 2022

BEZIEHUNGSWEISE ONLINE 2022

Deine Jugendarbeit konsequent von Gott und Menschen her gestalten.

Derz...

Beziehungsweise Online 2022

EJW-Beziehungsinitiative

BEZIEHUNGSWEISE ONLINE 2022

Deine Jugendarbeit konsequent von Gott und Menschen her gestalten.

Derzeit ist spürbar, wie wichtig Gemeinschaft und Beziehungen für uns Menschen sind. Das merken wir ganz besonders auch in unserer Jugendarbeit. Mit „BEZIEHUNGSWEISE ONLINE" wollen wir uns miteinander auf den Weg machen und uns ein Jahr challengen, Jugendarbeit konsequent beziehungsorientiert zu gestalten. Auf diesem Weg gibt es acht Treffpunkte. Ein Jahr scheint lang zu sein - ist es auch - und es ist doch kurz, weil Beziehungen immer Zeit brauchen und Achtsamkeit. Beziehung mit Gott und Menschen suchen, ist der Herzschlag unseres Auftrags und diesem wollen wir folgen. 


Ansprechpartner:
Christoph Schneider, Tobi Kenntner
Nicht eingeschrieben
Kurs
Blog - digitales Lernen

In diesem Blog finden Sie viele Informationen rund im das Thema digitales Lernen. Viel spaß beim ...

Blog - digitales Lernen

Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg

In diesem Blog finden Sie viele Informationen rund im das Thema digitales Lernen. Viel spaß beim stöbern wünscht Oliver Streppel aus der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung :-) 

Nicht eingeschrieben
Kurs
C-Pop-Ausbildung

Dies ist das Onlinemodul der C-Pop-Ausbildung innerhalb der Evangelischen Landeskirche in ...

C-Pop-Ausbildung

EJW-Musikplus

Dies ist das Onlinemodul der C-Pop-Ausbildung innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Ansprechpartner:
Urs Bicheler
Nicht eingeschrieben
Kurs
Cyber Mobbing - Verstehen. Handeln. Vorbeugen.

Kursinhalt: 

Dieser Online-Selbstlernkurs informiert darüber, was Cyber Mobbing ist, behandelt ...

Cyber Mobbing - Verstehen. Handeln. Vorbeugen.

Evangelisches Medienhaus

Kursinhalt: 

Dieser Online-Selbstlernkurs informiert darüber, was Cyber Mobbing ist, behandelt die Merkmale und die Rollen des Mobbingsystems, sowie die Gesetzeslage und gibt Anregungen zu präventiven Maßnahmen von Cyber MobbingSie erhalten außerdem beispielhafte Entwürfe für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Sie für Ihre Zwecke nutzen oder kommentieren und ergänzen können.

Zum Ablauf des Kurses: 

Die Vermittlung in diesem Online-Selbstlernkurs erfolgt aus einem Mix an Erklärtext, Videosequenzen, Quizelementen und anderen interaktiven Bausteinen. Die Bearbeitungszeit des Kurses beträgt ca. 60 Minuten. Zusätzlich enthalten sind Übungen und weitere Materialien zum Durcharbeiten und zur eigenen Verwendung. Sie können zeitlich flexibel online lernen und die Kursinhalte jederzeit wiederholen oder erneut aufrufen.

Kursgebühren: Die Kosten für die Bearbeitung des Kurses belaufen sich auf 39 €.

Jetzt mit Name, Kontaktdaten und Kurstitel anmelden!
E-Mail: info@digitales-lernen-kirche.de

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: info@digitales-lernen-kirche.de

Bitte beachten Sie neben den Datenschutzrichtlinien und den AGBs Folgendes: "Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen, Software und andere für Lehrgangszwecke überlassenen Medien sind urheberrechtlich geschützt und nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Materialien an Dritte – auch auszugsweise – ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Anbieter gestattet.“

Bildquelle: Canva

Nicht eingeschrieben
Kurs
Dekalog 4.0

Welcome - Schön, dass du da bist!

Herzlich Willkommen bei dem digitalen ...

Dekalog 4.0

Handy-Aktion Baden-Württemberg

Welcome - Schön, dass du da bist!

Herzlich Willkommen bei dem digitalen Angebot der Handy-Aktion Baden-Württemberg. 

Wir freuen uns auf die Zeit zusammen mit Dir und unseren gemeinsamen Weg durch die Zehn Gebote des Moses und deine Ideen, wie das in der digitalen Gesellschaft aussehen könnte. 

Über den Gastzugang kannst Du deinen Gastschlüssel eingeben und dann gelangst Du direkt in unser digitales Angebot - see you ?


Ansprechpartner:
Ann-Kathrin Hartter, Camila Rodriguez, Cathy Plato, Gisela Schweiker, Margarita Ocampo, Mechthild Belz, Ralf Häußler
Nicht eingeschrieben
Kurs
Der digitale Methodenkoffer: Webinare und Videokonferenzen interaktiv moderieren

Kursinhalt: Veranstaltungen, die Sie früher in Präsenz durchgeführt hätten, können Sie heute ...

Der digitale Methodenkoffer: Webinare und Videokonferenzen interaktiv moderieren

Evangelisches Medienhaus

Kursinhalt: Veranstaltungen, die Sie früher in Präsenz durchgeführt hätten, können Sie heute leicht digital umsetzen. In diesem kompakten E-Learning Kurs lernen sie Tipps & Tricks zur Motivation und Aktivierung Ihrer Teilnehmenden kennen. Der Online-Selbstlernkurs gibt Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Phasen von digitalen Veranstaltungen, Videokonferenzen oder Webinaren und stellt Ihnen jeweils hilfreiche Methoden vor. Nach dem Kursabschluss haben Sie einen hilfreichen Methodenkoffer zur Hand, den Sie in Ihren eigenen Videokonferenzen oder Webinaren praktisch einsetzen können.

Zum Ablauf des Kurses: Die Inhalte können Sie im Online-Selbstlernkurs orts- und zeitunabhängig durcharbeiten. In verschiedenen Modulen erfahren Sie alle wichtigen Grundlagen zum Thema digitale Moderation und Interaktion. Nach Durcharbeitung des Kurses erhalten Sie Zugriff auf ein detailliertes Handout, in dem alle behandelten Methoden aufgeführt sind. Der Online-Selbstlernkurs behandelt die folgenden vier Phasen einer digitalen Veranstaltung und deren zugehörige Methoden:

  • Ice-Breaker
  • Kennenlernen
  • Aktivierung
  • Feedback & Reflexion

Kursgebühren: Die Kosten für die Kursteilnahme belaufen sich auf 19 €.

Jetzt mit Name, Kontaktdaten und Kurstitel anmelden!
E-Mail: info@digitales-lernen-kirche.de

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: info@digitales-lernen-kirche.de

Bitte beachten Sie neben den Datenschutzrichtlinien und den AGBs Folgendes: "Die dem Teilnehmenden ausgehändigten Unterlagen, Software und andere für Lehrgangszwecke überlassenen Medien sind urheberrechtlich geschützt und nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Materialien an Dritte – auch auszugsweise – ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Anbieter gestattet.“

Photo by  Susan Holt on Unsplash

Nicht eingeschrieben
Kurs
Der Epheserbrief

Man nennt den Epheserbrief ein theologisches Traktat. Er ist mehr als ein ...

Der Epheserbrief

Albrecht-Bengel-Haus

Man nennt den Epheserbrief ein theologisches Traktat. Er ist mehr als ein persönliches Schreiben, sondern eine bedeutsame Abhandlung von Kernthemen des christlichen Glaubens, eine Fundgrube sozusagen, in der es sich zu stöbern lohnt. Die Grundlage bilden die Fragen nach der Person von Jesus Christus und nach dem persönlichen Heil. Dann aber werden ausführlich praktische Konsequenzen gezogen für das Miteinander in Gemeinde, Familie und Gesellschaft. Denn christlicher Glaube bewährt sich im Alltag.

 


Ansprechpartner:
Maike Sachs
Nicht eingeschrieben
Kurs
Digitale Lernangebote - Digiplikatoren

Kursinhalt: 

Digiplikatoren: Auf was kommt es an, wenn ich ein digitales Lerndesign ...

Digitale Lernangebote - Digiplikatoren

EJW-Empowerment Digital

Kursinhalt: 

Digiplikatoren: Auf was kommt es an, wenn ich ein digitales Lerndesign erstelle? Realisierung digitaler Lernangebote von der Idee über die Konzeptionsentwicklung bis zur Produktion

Weitere Infos: Tobi Kenntner, tobias.kenntner@ejwue.de 

Ansprechpartner:
Benjamin Maisenbacher, Daniel Fehrle, Daniel Ortmann, Dirk Wehrhahn, Jens Schmitt, Johanna Jainsky, Matthias Hanke, Michael Schock, Nico Friederich, Oli Streppel, Oliver Streppel, Ruth Schmid, Stefan Alger, Stefanie Strienz, Tobi Kenntner, Tobias Schneider, Ute Lachenauer
Nicht eingeschrieben
Kurs
Digitale Tools: mit TaskCards, Mentimeter und Co. in der Gruppe durchstarten

Kursinhalt: In diesem Online-Selbstlernkurs lernen Sie die beliebtesten Online-Tools für das ...

Digitale Tools: mit TaskCards, Mentimeter und Co. in der Gruppe durchstarten

Evangelisches Medienhaus

Kursinhalt: In diesem Online-Selbstlernkurs lernen Sie die beliebtesten Online-Tools für das digital vernetzte Zusammenarbeiten und für Lernspiele kennen. Um mit mehreren Personen digital unterstützt zu brainstormen, gemeinsam ein Projekt zu planen oder thematische Inhalte anschaulich und ansprechend aufzubereiten, bieten sich zahlreiche Tools an. Wir haben für Sie eine Auswahl an digitalen Werkzeugen zusammengestellt.

Zum Ablauf des Kurses: Die Vermittlung in diesem Kurs erfolgt aus einem Mix an Erklärtext, Videosequenzen, Quizelementen und anderen interaktiven Bausteinen. Durch das aktive Ausprobieren der Tools lernen Sie den Umgang und die Vorteile der Tools direkt kennen und werden im nächsten Schritt in die Erstellung eingelernt, damit Sie die Tools selbst für Ihre Zwecke einsetzen können. Planen Sie je Tool etwa 30 Minuten zur Bearbeitung ein. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Teilnahmebestätigung für diesen Kurs zu erhalten. Bitte informieren Sie uns in dem Fall per Mail, dass Sie eine solche Bestätigung möchten. Am Ende des Kurses:

  • haben Sie verschiedene digitale Tools kennengelernt und ausprobiert
  • kennen Sie die Funktionalitäten und sind fit die Tools für Ihre Zwecke zu nutzen
  • haben Sie neue Anregungen für Ihre Arbeit in Gruppen

Kursgebühren: Die Kosten für die Bearbeitung des Kurses belaufen sich auf 39 €.

Jetzt mit Name, Kontaktdaten und Kurstitel anmelden!
E-Mail: info@digitales-lernen-kirche.de

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: info@digitales-lernen-kirche.de

Bitte beachten Sie neben den Datenschutzrichtlinien und den AGBs Folgendes: "Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen, Software und andere für Lehrgangszwecke überlassenen Medien sind urheberrechtlich geschützt und nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Materialien an Dritte – auch auszugsweise – ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Anbieter gestattet.“

Bildquelle: Vege|Fotolia
Ansprechpartner:
Bernhard Möller, Lena König, Romy Goehner
Nicht eingeschrieben
Kurs
Einblick Medienrecht

Sie interessieren sich für das Thema Medienrecht und spielen mit dem Gedanken, unseren ...

Einblick Medienrecht

Evangelisches Medienhaus

Sie interessieren sich für das Thema Medienrecht und spielen mit dem Gedanken, unseren gleichnamigen Online-Kurs zu buchen, wissen aber nicht so recht, was Sie erwartet?

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Inhalte des Medienrechts-Kurses und Funktionalitäten auf der Lernplattform www.digitales-lernen-kirche.de.
Dabei schnuppern wir in einzelne Lernmodule, damit Sie sehen, wie vielfältig die Inhalte medial aufbereitet sind und was Sie darüber hinaus im Kursraum erwartet.

Bitte beachten Sie, dass der Kurs keine individuelle Rechtsberatung ersetzt und auch beim Einführungs-Termin keine rechtlichen Fragen beantwortet werden.
 
Bildquelle: Canva

Nicht eingeschrieben
Kurs

EJW-Manager-Moodle Schnittstellen Testkurs

EJW-IT
Nicht eingeschrieben
Kurs
FAQ

FAQ

Hilfe
Nicht eingeschrieben
Kurs

Fernkurs Energiemanagement

Umweltbüro
Nicht eingeschrieben
Kurs
Gemeindeakademie Wintersemester 2021/22: Die Urgeschichte (1Mo 1-11)

Im Winter 2021/22 gehen wir in der Gemeindeakademie zurück an den Anfang: Zur Urgeschichte. An ...

Gemeindeakademie Wintersemester 2021/22: Die Urgeschichte (1Mo 1-11)

Albrecht-Bengel-Haus

Im Winter 2021/22 gehen wir in der Gemeindeakademie zurück an den Anfang: Zur Urgeschichte. An zehn Abenden beschäftigen wir uns mit den ersten elf Kapiteln der Bibel. Dabei begegnen uns die Grundfragen des Lebens: Woher kommt das Leben? Was ist die Welt? Was ist der Mensch? Warum gibt es Böses in der Welt? Und nicht zuletzt die entscheidende Frage: Wer ist Gott?


Ansprechpartner:
Benjamin Hummel
Nicht eingeschrieben
Kurs
Gemeindebaukasten für Einsteiger

Kursinhalt: Mit dem Internet-Baukasten für Einrichtungen, Kirchengemeinden und -bezirke können ...

Gemeindebaukasten für Einsteiger

Evangelisches Medienhaus

Kursinhalt: Mit dem Internet-Baukasten für Einrichtungen, Kirchengemeinden und -bezirke können Sie Ihren Webauftritt schnell und einfach selbst erstellen. Lernen Sie die Grundfunktionen des Baukastens im zeit- und ortsunabhängigen Online-Selbstlernkurs kennen. In acht Modulen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in Ihrem Internet-Baukasten Seiten anlegen und diese mit unterschiedlichen Inhalten füllen. Sie lernen, wie Sie bestehende Seiten und Inhaltselemente anlegen, bearbeiten oder verschieben. Sie erfahren, wie Sie Bilder einbinden und mit dem Bildeditor beschneiden und was sich genau hinter der Funktion der Dateilisten und den Meldungen verbirgt.

Zum Ablauf des Kurses: Dem Online-Kurs kann jeder Zeit beigetreten werden.

Kursgebühren: Die Kosten für die Kursteilnahme belaufen sich auf 39 €.

Jetzt mit Name, Kontaktdaten und Kurstitel anmelden!
E-Mail: info@digitales-lernen-kirche.de

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: info@digitales-lernen-kirche.de

Bitte beachten Sie neben den Datenschutzrichtlinien und den AGBs Folgendes: "Die dem Teilnehmenden ausgehändigten Unterlagen, Software und andere für Lehrgangszwecke überlassenen Medien sind urheberrechtlich geschützt und nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Materialien an Dritte – auch auszugsweise – ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Anbieter gestattet.“

Ansprechpartner:
Lena König, Romy Goehner
Nicht eingeschrieben
Kurs
Glossar
Hier finden Sie unser Glossar.

Glossar

Hilfe
Hier finden Sie unser Glossar.
Nicht eingeschrieben
Kurs
Hygiene Digital
Hygiene und Infektionsschutz in der Jugendverbandsarbeit. Hygieneschulungen für Küchen- und ...

Hygiene Digital

EJW-Hygine Digital
Hygiene und Infektionsschutz in der Jugendverbandsarbeit. Hygieneschulungen für Küchen- und Freizeitteams gehören zu den Qualitätsstandards der Freizeitenarbeit. Wenn viele Menschen zusammenkommen, spielt die Beachtung von Hygieneregeln in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden eine wesentliche Rolle.
Bei dem Onlinekurs Hygiene Digital können ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen zeit- und ortsunabhängig teilnehmen und bekommen am Ende einen vom Landesgesundheitsamt anerkannten Nachweis. 

Die Teilnahme an dem Onlinekurs Hygiene Digital kann mit 2 Unterrichtseinheit (Neu ab 03/2022) als Fortbildungsveranstaltung für Juleica-Inhaber:innen oder die Teilnehmer:innen, die eine Juleica beantragen wollen, angerechnet werden.
Ansprechpartner:
Alma Ulmer, Corrina Bosch, Tobi Kenntner